Wenn der Männerchor des Gesangvereins Concordia Nieder-Wöllstadt zu einem mehrtägigen Workshop fährt, ist die Vorfreude immer groß. Denn alle wissen, es wird wieder ein einzigartiges Erlebnis. So machten sich diesmal 57 Sänger auf den Weg ins Allgäu. Neben gemeinsamen Unternehmungen sollte auch intensiv geprobt werden. Denn man wollte sich bestens auf das Chorkonzert am 3. Oktober im Bürgerhaus von Nieder-Wöllstadt vorbereiten sowie auf einen Auftritt in der bekannten Wieskirche, dem Höhepunkt der Reise. Schließlich ist die Wieskirche bei Steingaden eine der berühmtesten Rokokokirchen der Welt und ist seit 1983 UNESCO-Welterbestätte.
Früh am Morgen ging es mit dem Bus von Nieder-Wöllstadt aus nach Lechbruck am See, denn schon für mittags war eine Floßfahrt auf dem Lech geplant. Die fand bei bestem Wetter statt, bei einem beeindruckenden Ausblick auf die Bergwelt Oberbayerns. Für Essen und Getränke war auch hier bestens gesorgt. Wie für einen Chor üblich, präsentierten die Männer am Bootssteg den anwesenden Gästen anschließend einige ihrer Lieder. Die bedankten sich mit einem kräftigen Applaus.
Der nächste Tag startete mit einer intensiven Chorprobe unter der Leitung des Kreis-Chorleiters Martin Bauersfeld. Danach belohnten sich die Männer mit einem Biertasting im Schlossbrauhaus Schwangau.
Am dritten Tag fuhr die Gruppe zeitig zur Wieskirche, zu einer Stellprobe und einem kurzen Einsingen. Der Chor war hoch motiviert und konzentriert. Die beeindruckende Kirche und die hervorragende Akustik sorgten für die notwendige Anspannung. Im Rahmen der Messe, die der Männerchor musikalisch mitgestaltete, wurden auch zwei goldene Hochzeiten gefeiert. Entsprechend kamen viele in ihrer Tracht in die Kirche und begleitend spielte eine einheimische Blaskapelle. Der Chorleiter freute sich über den überaus gelungenen Auftritt seines Chors. Nach getaner Arbeit ging es zum Almabtrieb in Pfronten-Röfleuten, wo die Männer mehrere Stunden verbrachten und auch einige Lieder vortrugen.
Wie an jedem Abend ließ man den Tag mit einem geselligen Abendessen und einigen musikalischen Darbietungen ausklingen. Bernhard Heger, der erste Vorsitzende des Gesangvereins, nutzte dies als Gelegenheit, Rainer Zink und Jörg Welker für die großartige Organisation der Reise zu danken und bei allen, die zum Gelingen der Reise beigetragen haben.


