die nächsten Termine:
  • Backfischessen am Karfreitag
    am Freitag, den 07.04.2023 um 11:30 Uhr
  • Vatertag im Kirchgarten
    am Donnerstag, den 18.05.2023 um 11:00 Uhr
  • Dorffest im alten Ortskern
    am Samstag, den 01.07.2023 um 15:00 Uhr

»alle Termine

Wir gratulieren zum Geburtstag:
  • unserem passiven Mitglied
    Albrecht Kliem (31.03.)
  • unserem passiven Mitglied
    Hartmut Sommer (31.03.)
  • unserem passiven Mitglied
    Leonas Braumann (30.03.)
Angebot des Monats Bild des Monats

»mehr Bilder

News-Archiv

Eier, Speck und närrische Singstunde am Rosenmontag

Was Leckeres gibt es für den leeren Bauch,
Wöllstadt hat ´nen neuen Brauch.

Am Rosenmontag ziehen lustige Männer von Haus zu Haus,
und fordern: "Gebt uns Eier und Speck heraus!"

Damit beim Marschiere keiner tut hinke,
ham´mer natürlich auch was zum trinke.

Die Blasmusik läuft mit uns und spielt uns was vor,
gelegentlich gibt´s auch e Liedche vom Concordia-Männerchor.

Ist der Wagen gefüllt mit Speck und mit Eier,
kann sie starten, unsere kleine Feier.

Zum Hölzle-Saal läuft die hungrige Meute,
und tut verspeisen die Beute.

närrische Singstunde 2009

»mehr Bilder von der närrischen Singstunde


Das Wöllschter Bürgerhaus fest in Frauenhand

Einmal im Jahr ist das Bürgerhaus in Wöllstadt fest in Frauenhand. Die Weiberfastnacht des Concordia Frauenchors und der Heppedies des Turnvereins ist für viele Närrinnen aus "Wöllscht" und Umgebung seit vielen Jahren ein Pflichttermin zur Faschingszeit. Männer mussten wie immer draußen bleiben, mit Ausnahme der dringend benötigten Techniker und Thekenkräfte. Schon vor dem offiziellen Start kochte die Stimmung im vollbesetzten Saal, wofür Concordia-Dirigent und Alleinunterhalter Martin Winter, alias Martina, mit vielen bekannten Stimmungshits zum Mitmachen sorgte. Erneut führte Anja Hübl durch das vierstündige Programm. Dieses Mal überraschte die Moderatorin als Udo Lindenberg mit dem Song "Entschuldigen Sie, ist das der Sonderzug nach Wöllstadt". Sie führte durch ein sehr abwechslungsreiches Programm mit vielen gelungenen Darbietungen, tollen Tänzen, stimmungsvollen Gesangseinlagen und hervorragenden Vorträgen. Alles in allem kamen alle Besucher mehr als nur auf Ihre Kosten. Nach dem offiziellen Teil wurde bis in den frühen Morgen die "Wöllschter Weiberfastnacht" gefeiert.

Weiberfastnacht 2009Weiberfastnacht 2009

»mehr Bilder von der Weiberfastnacht


veröffentlicht am 21.02.2009

»zurück zu Übersicht